Individuelles Mediencoaching
für Professor:innen
Souverän im Umgang mit
(sozialen) Medien und Öffentlichkeit
Einzelcoaching mit zwei
Kommunikationsprofis
In Zusammenarbeit mit
Wegener PR Film & Text
Coaching online oder in Präsenz
Ausführliches
Vorgespräch
Persönlicher Bedarf im Fokus
Live-Kameratraining
und Interview
Mit neuem Blick
Wer kennt das nicht: "Gefangen" in der engen Arbeitswelt fällt es oft schwer, die Perspektiven zu wechseln. Das gilt auch für Forscherinnen und Forscher in ihrer Scientific Community.
Aber auf den Perspektivwechsel kommt es beim Auftritt in der Öffentlichkeit an: Was erwartet mein Gegenüber? Wie kann ich komplexe Inhalte verständlich und prägnant in kurzer Zeit vermitteln, etwa im Interview oder Video? Wie präsentiere ich mich professionell, authentisch, und nicht abgehoben? Wie agiere ich gekonnt in den Sozialen Medien auf Kritik und Anfeindung? Brauche ich eine eigene Webseite, wie sollten meine Profile aussehen?
Fragen über Fragen. Unsicherheit und Sorge vor weiterer Arbeitslast halten Forschende davon ab, in der vielfach geforderte Wissenschaftskommunikation aktiv zu werden. Kein Problem: Wir helfen bei den wichtigsten Schritten. Mit unserem speziellen Mediencoaching begleiten wir Sie auf dem oft unbekannten Medienterrain und unterstützen Sie bei Ihrem gelungenen Auftritt.
Coaching - für wen
geeignet?
Wissenschaftler:innen in Führungspositionen, sei es in Hochschulen, Gremien, Politikberatung. Wer seine Themen und Anliegen gezielter kommunizieren und auf wirkungsvolle Kanäle und Medien ausrichten möchte, ist bei diesem Coaching richtig. Im intensiven Einzeltraining können wir sehr spezifisch an persönlichen Themen der kommunikativen Sichtbarkeit auf allen (medialen) Bühnen arbeiten.
WissKomm individuell bietet in Zusammenarbeit mit Wegener PR Film & Text langjährige Erfahrung und Einblicke in aktuelle Trends - die Basis für ein effektives Medientraining.
Worauf es ankommt
Wir erarbeiten gemeinsam die wichtigsten Kernbotschaften:
Um was geht es und wie kommt es gut an?
- Inhalte: Reduktion, Fokussierung, auf den Punkt
- Eigener Stil: Persönlichkeit einbringen
Wie übernehme ich die Führung in der Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren?
- Rollenspiele, Sprechtraining, Interview vor Kamera
- Gemeinsame Auswertung und Optimierung
Wie funktioniert Machtkommunikation?
- Vorurteile brechen, Klischees strategisch nutzen
- Dialog auf Augenhöhe
- Den eigenen Ton finden
The stage is yours!
Gemeinsam analysieren wir die Sichtbarkeit und arbeiten daran:
Präsenz in Video und Audio
- Analyse vorhandener Videos und Podcasts
- Sprechtraining
- Lesetraining
- Kameratraining
Übungsfeld Interview
- Unterbrochen werden und unterbrechen
- Konfrontative Fragen
- Persönliche Fragen
Richtig platzieren
Sie wollen Ihr Thema anschaulich und wirkungsvoll vermitteln. Da muss auch die Platzierung stimmen. Nicht jedes Thema ist für jede Zielgruppe geeignet und es ist nicht nötig, alles überall zu platzieren.
Wir nehmen gemeinsam Ihre Zielgruppen in den Blick und schauen, auf welchen Kanälen diese unterwegs sind. Dann kommen Ihre Botschaften an.
Zielgruppen:
Identifizierung und Analyse der Kern-Zielgruppe
Wie tickt Ihre Zielgruppe?
Orte der Wahrnehmung:
Wo/wie wird mein Thema gespielt?
Welche (Social Media) Kanäle passen zu mir?
Die Expertinnen im Workshop

Uschi Heidel
Inhaberin von WissKomm individuell, verfügt über langjährige wissenschaftsjournalistische Expertise, erworben in unterschiedlichen Medien und Führungspositionen. Sie berät Kunden in der zielgruppen-spezifischen Kommunikation strategisch und konzeptionell.
Zusammen mit Heike Wegener bietet sie Medientrainings in praxisnahen Workshops.

Heike Wegener
ist Inhaberin von Wegener PR Film & Text und seit vielen Jahren Kooperationsparterin von Uschi Heidel. Sie bringt ihre Erfahrungen als Radio- und TV-Journalistin (WDR, Deutsche Welle) und Videoproduzentin in die Workshops ein.
Darüber hinaus schult sie für Interviews und Auftritte vor der Kamera.